Geburtstag Roger Schawinski
Schweizer Journalist, Autor und Medienunternehmer

Schawinski gründete das Konsumentenmagazin Kassensturz des Schweizer Fernsehens, das erste Schweizer Privatradio Radio 24, den ersten Schweizer Privatfernsehsender TeleZüri, das Radio 1 für Erwachsene und das erste nationale Privatfernsehen Tele24. Er moderierte Fernsehsendungen, war Chefredaktor der Zeitung Die Tat und Herausgeber des Monatsmagazins Bonus.
Roger Schawinski wurde in Zürich geboren. Als Kind des jüdischen Textilwarenhändlers Abraham Schawinski ist er in Zürich-Wiedikon aufgewachsen. Sein Vater stammte aus Polen und hiess bis 1943 Szczawinski. Seine Familie bekam 1946 das Stadtbürgerrecht von Zürich.
Nach der Handelsschule an der Kantonsschule Enge erwarb Schawinski im Alter von 21 Jahren die Maturität auf dem zweiten Bildungsweg. Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen (HSG). 1973 wurde er mit der Arbeit Die sozio-ökonomischen Faktoren des Fremdenverkehrs in Entwicklungsländern: Der Fall Guatemala auf dem Gebiet der Nationalökonomie promoviert. Während seiner Studienzeit verbrachte er zwei Semester an der Central Michigan University und erwarb dort ein MBA. Zudem absolvierte er ein Volontariat bei der Neuen Presse in Zürich.
Ab 1972 arbeitete er zunächst als Journalist für das Schweizer Fernsehen. Er gründete und moderierte ab 1974 das Konsumentenmagazin Kassensturz. Von 1977 bis zu seiner fristlosen Entlassung 1978 arbeitete er als Chefredaktor bei der Migros- Tageszeitung Die Tat.
1979 gründete er das erste Schweizer Privatradio Radio 24, das zunächst als italienischer Sender vom Pizzo Groppera in Oberitalien aus mit dem damals stärksten UKW-Rundfunk-Sender der Welt als Radiopirat in die Schweiz sendete, ehe es, nach Unterstützung durch die damalige Jugendbewegung und einer breiten Öffentlichkeit, 1983 in der Schweiz neben anderen Privatradioveranstaltern konzessioniert wurde. Im April 1981 erhielt Schawinski dafür eine Auszeichnung des amerikanischen Billboard-Magazins.
In den 1980er-Jahren war Schawinski Geschäftsführer der Stella-Gruppe, die Kinos in mehreren Schweizer Städten besass und im Filmverleih sowie der Filmproduktion tätig war. Er gründete das Zürcher Stadtmagazin Bonus, das bis 1996 erschien. 1991 gründete er den Klassik-Radiosender Opus Radio, der 1992 mangels definitiver Bewilligung für eine UKW-Verbreitung seinen Betrieb wieder einstellen musste.
Schawinski gründete mit TeleZüri den ersten privaten Lokalfernsehsender in der Schweiz, der 1994 auf Sendung ging. Dort moderierte er unter anderem die Talkshow «TalkTäglich», in der er sich mit Gästen unterhielt. 1995 wurde Schawinski mit dem Tele-Preis, 1996 mit dem Zürcher Radio- und Fernsehpreis ausgezeichnet. 1998 gründete er mit Tele24 den ersten landesweiten privaten Fernsehsender in der Schweiz, wofür er im gleichen Jahr mit dem Gottlieb-Duttweiler-Preis gewürdigt wurde. 1999 übernahm die Schweizer Grossbank Credit Suisse 40 Prozent der Aktien von Schawinskis Belcom Holding AG, in deren Besitz sich die verschiedenen Unternehmen befanden. Das Schweizer Medienunternehmen Tamedia AG übernahm im August 2001 für 80 Millionen Schweizer Franken Radio 24 und TeleZüri. Tele24 wurde danach eingestellt.
Kommentare / Glückwünsche
Einloggen und einen Kommentar / Glückwünsch schreiben ...Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!