Geburtstag Hans-Adam II.
Fürst, Staatsoberhaupt

1984 wurde er als Stellvertreter seines Vaters eingesetzt. Nach dessen Tod übernahm Hans-Adam II. 1989 die Regierung. Unter seiner Führung trat Liechtenstein den Vereinten Nationen und dem EWR bei.
Das Vermögen des Fürstenhauses, zu dem auch die LGT Bank zählt, wird von der Stiftung Fürst Liechtenstein gehalten und beläuft sich nach Schätzungen auf mehrere Milliarden Franken. Der Fürst selbst ist der offizielle Vorstand der LGT Finanzgruppe.
2003 wurde ein Vorschlag des Fürsten zur neuen liechtensteinischen Verfassung von vielen Kritikern als ein Rückschritt in den Absolutismus bezeichnet. Dem Vorschlag wurde jedoch in einer Volksabstimmung durch die Mehrheit der Bevölkerung (64,3 %) zugestimmt. Hans-Adams Aussage im Wahlkampf, er werde bei einer Niederlage in der Volksabstimmung das Land nach Wien verlassen, und sein bei der Thronrede zur Eröffnung des Parlaments geäusserter, indirekter Vergleich der Kritiker des Vorschlags mit den liechtensteinischen Anhängern des Dritten Reiches sorgten auch international für Aufsehen.
Am 15. August 2004 setzte er seinen Sohn Alois als seinen Stellvertreter ein und übergab ihm die Staatsgeschäfte. Hans-Adam II. ist Ehrenmitglied der Katholische Österreichische Hochschulverbindung Nordgau Wien im ÖCV und der Cartellverbands der katholischen deutschen Studentenverbindungen Nordgau-Prag zu Koblenz. Darüber hinaus ist er Ehrenprotektor der Liechtensteinischen Akademischen Verbindung Rheinmark und Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies in Österreich.
Kommentare / Glückwünsche
Einloggen und einen Kommentar / Glückwünsch schreiben ...Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!